
Tinerfe – Erster Häuptling auf Teneriffa
Die Geschichte der Kanarischen Inseln und somit auch Teneriffas ist viele hunderte Jahre alt. Die Ureinwohner hießen Guanchen, zu Deutsch Mensch aus Teneriffa. Der Häuptling Tinerfe ließ nach seinem Tode im 15. Jahrhundert die Insel unter seine damals neun Söhnen aufteilen. Von Tinerfe ist Tinerfenos abgeleitet, wie noch heute die Insulaner heimatsprachlich heißen.
Besetzung durch die Spanier
Für Spanier, Franzosen und Engländer wurden alle Inseln im Atlantik in der damaligen Zeit zu wichtigen militärischen Stützpunkten. Sie versuchten, die Inseln zu besetzen, was vielfach mit der Unterdrückung der Insulaner verbunden war, die sich gegen die Besetzung verteidigten. Als ein Eroberer gilt Alonso Fernandez de Lugo aus Andalusien. In den 1490er Jahren landete er auf Teneriffa und begann mit dem Aufbau der heutigen Hauptstadt Santa Cruz. In den Folgejahren verringerte sich die Ethnie der Guanchen als Urbewohner und vermischte sich mehr und mehr mit den Spaniern als den Eroberern. Teneriffa wurde sozusagen spanisch und war mit seiner damaligen Hauptstadt La Laguna ein bedeutender Stützpunkt für die spanische Handels- und Kriegsflotte.
Kriege zwischen England und Spanien
In den folgenden Jahrhunderten versuchte England mehrere Male vergeblich, Teneriffa zu erobern. Die Hafenstadt Santa Cruz war eines der Hauptziele, aber die Spanier blieben erfolgreich. Im Jahre 1792 wurde La Laguna erste und einzige Universitätsstadt auf den Kanarischen Inseln, und dreißig Jahre später wurde Santa Cruz neue Hauptstadt. Die Tourismusinsel Teneriffa Das Jahr 1975 war für Teneriffa und die Kanarischen Inseln von großer Bedeutung. Nach der Demokratisierung in Spanien wurden die Kanaren autonom. Zeitgleich nahm der Tourismus an Bedeutung zu, und Anfang der 1980er Jahre begann die Entwicklung zu dem, was Teneriffa heute ist: Eine beliebte Urlauberinsel im Atlantik auf Breitengradhöhe der Sahara. Auf Teneriffa findet jeder Urlauber das, was er sich für seine schönsten Wochen im Jahre wünscht. Die einen Sommer und Sonne, die anderen Kultur und Geschichte.